top of page
ZWEIBERG LOGO 2023.png

Projekte & Reportagen

Ein Film für eine ganz besondere Freundschaft

Autorenbild: Team ZWEIBERGTeam ZWEIBERG

Erinnerungen an unsere Jugend sind einfach wunderbar und genau das wollten Danias Eltern ihrer Tochter schenken. Wir durften an einem schönen Herbsttag 4 Freundinnen begleiten und die gemeinsame Zeit und die Emotionen festhalten

 

Oft sind es diese Momente, die uns prägen und an die wir immer gerne zurückdenken.




Freundschaften – Von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter


Freundschaften sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Sie begleiten uns durch Höhen und Tiefen, prägen unsere Erinnerungen und formen, wer wir sind. Doch wie verändern sich Freundschaften im Laufe der Zeit?


Kindheit – Die unbeschwerte Magie des Spielens

In der Kindheit sind Freundschaften oft spontan und ungezwungen. Wir finden Freunde im Sandkasten, auf dem Schulhof oder in der Nachbarschaft. Gemeinsames Spielen, Lachen und Entdecken stehen im Vordergrund. Konflikte sind schnell vergessen, und oft reicht ein einfaches „Willst du mein Freund sein?“, um eine enge Bindung zu knüpfen.


Jugend – Zwischen Selbstfindung und Verbundenheit

Während der Jugendzeit gewinnen Freundschaften an Bedeutung. Sie helfen uns, unsere Identität zu formen, bieten Halt und werden zu einem wichtigen Teil unseres sozialen Lebens. Gemeinsame Erlebnisse, Geheimnisse und Herausforderungen schweißen uns zusammen. Gleichzeitig können Freundschaften in dieser Phase auch intensiver, aber komplexer werden – geprägt von ersten Konflikten, Veränderungen und der Suche nach Zugehörigkeit.


Erwachsenenalter – Qualität statt Quantität

Mit dem Erwachsenwerden verändert sich nicht nur unser Alltag, sondern auch unsere Freundschaften. Während früher die gemeinsame Zeit im Mittelpunkt stand, sind es nun oft Verständnis, Verlässlichkeit und tiefe Gespräche, die eine Freundschaft ausmachen. Verpflichtungen wie Beruf, Familie und Wohnorte trennen uns manchmal räumlich, doch wahre Freundschaften überdauern diese Herausforderungen.


Warum Freundschaften so wichtig sind

Freunde geben uns Kraft, unterstützen uns in schweren Zeiten und feiern mit uns die schönen Momente. Sie erinnern uns daran, wer wir sind, und begleiten uns durch die verschiedenen Phasen unseres Lebens.



Egal ob Kindheit, Jugend oder Erwachsenenalter – Freundschaften sind ein Geschenk. Manche bleiben für immer, andere begleiten uns nur ein Stück des Weges. Doch jede einzelne Freundschaft hinterlässt Spuren in unserem Herzen.




bottom of page